Die 2. Interdisziplinäre Ringvorlesung „Musik in der Medizin“ im Sommersemester 22

 

endete mit einem Vortrag von Petra Burzlaff (B.A./M.Sc.) am 24.06.2022 um 19.00 Uhr.

„Hörst Du, was ich spüre?
Vibroakustische Musiktherapie bei postoperativem Delir“

Das postoperative Delirium (POD) ist eines der häufigsten und schwersten Komplikationen nach einem chirurgischen Eingriff auf der Intensivstation. Ungefähr ein Drittel aller Patient*innen mit über 70 Jahren sind davon betroffen. Aufgrund des fluktuierenden Erscheinungsbildes über den Tagesverlauf hinweg, stellt das POD nicht nur für die Patient*innen selbst, als auch für ihre Angehörigen sowie das medizinische Personal eine große Belastung dar.  

Angesichts der häufigen Nebenwirkungen und dem damit risikoreichen Einsatz von  pharmakologischen Maßnahmen, liegt der Schwerpunkt der Prävention und der Therapie von POD zunehmend auf nicht-pharmakologischen Ansätzen. Vor allem musikalische Interventionen können einen Beitrag dazu leisten, die Symptome zu lindern und die Dauer des Delirs zu verkürzen. Der theoretische Rahmen ist bereits solide geben, jedoch fehlet es noch in der praktischen Umsetzung.

Die Referentin Petra Burzlaff (B.A./M.Sc.) gab Einblicke in ihr laufendes Promotionsprojekt, welches sich mit dem Phänomen des postoperativem Delirs auf der Intensivstation befasste und dessen Behandlung mit einer vibroakustischen Musiktherapie-Intervention mittels dem ´SoundPad`.

© Universität Augsburg

 

Suche